Submitted by admin on Fri, 2022-05-20 18:16
Heute bei einem Routineupdate:
Submitted by admin on Sun, 2022-01-16 14:52
Neulich wollte ich ein Video, das auf meiner Nextcloud (V21) liegt, auf einer anderen Webseite als iFrame einbetten.
Firefox lies Aufrufen der eingebetteten Seite nicht zu (Eine Website erlaubt Firefox nicht, diese Seite anzuzeigen, wenn sie in eine andere Seite eingebettet ist).
Nach einiger Suche fand ich dann die Info, dass nur in /lib/public/AppFramework/Http/ContentSecurityPolicy.php
die Domain im Bereich
Submitted by admin on Wed, 2021-04-28 17:12
Im Terminal - als root (oder sudo vor den Befehl docker stellen):
1) Container stoppen (Containername ist portainer):
# docker stop portainer
2) alten Container löschen:
# docker rm portainer
3) Hash des alten Portainer images herausfinden
# docker image ls | grep portainer
4) altes Image löschen (kann auch später über die Portainer Oberfläche erfolgen)
# docker image rm xxxxxxxxxxxx
5) neues Portainer Community Edition (ce) Image herunterladen
Submitted by admin on Wed, 2021-03-17 18:43
Heute hatte ich den Fall, dass bei einem Update plötzlich folgende Meldung auftauchte:
(Infos beziehen sich auf alte Installationen des Sury repositories für zusätzliche/neuere PHP Versionen)
Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG B188E2B695BD4743 DEB.SURY.ORG Automatic Signing Key <deb@sury.org>
die Lösung war:
1) alten Key löschen:
# apt-key del B188E2B695BD4743
2) neuen Key importieren:
Submitted by admin on Thu, 2020-12-31 13:51

example.com. IN DS 22622 13 2 5B006.....DEA075 A...B8
| | | |
| | | Öffentlicher Schlüssel Digest
| | Hashtyp: SHA256 (2)
| Algorithmus: ECDSAP256SHA256 (13)
Keytag
Submitted by admin on Fri, 2019-10-25 19:18
Submitted by admin on Tue, 2018-06-05 11:31
Nach dem Blog-Post von Tuxtweaks.com gibt es einen zusammengesetzten Befehl, wie ungebrauchte Linux Kernel und Linux Headerdateien gelöscht werden können.
Dieser Befehl schließt die laufende Kernelversion aus. Die folgende Vorgehensweise ist zu empfehlen:
Submitted by admin on Mon, 2017-06-19 13:38
Servereinstellungen in Apple Mail berichtigen
Posteingangsserver:
Submitted by admin on Wed, 2016-06-29 15:38
mysqldump --opt -p -u USERNAME DATENBANKNAME > DUMP.sql
Parameter:
-p Passwort wird benötigt (wird nach Abschicken des Befehls abgefragt).
-u Username wird benötigt
DATENBANKNAME die gesichert werden soll
> DUMP.sql Name der Ausgabedatei. Wenn Sie nicht vorhanden ist wird Sie angelegt.
Falls der Dump noch zu groß ist, kann dieser mit gzip gepackt werden.
Submitted by admin on Thu, 2015-10-22 23:41
Pages